Sind die Hüpfburgen sicher?
Bei den von uns angeboteten Hüpfburgen handelt es ich um Profi-Hüpfburgen gefertigt nach DIN-EN 14960 für aufblasbare Spielzeuge.
Unsere Hüpfburgen sind somit nach hohen Sicherheitsvorgaben gefertigt worden. Unsere elektrischen Geräte und Hüpfburgengebläse werden jährlich nach DGUV-V3 geprüft.
Wie kommen die Mietgegenstände zu meinem Veranstaltungsort?
1. Sie holen die Hüpfburg oder Ihre sonstigen reservierten Gegenstände mit Ihrem eigenem Fahrzeug oder Anhänger ab. Einige unserer Hüpfburgen passen in einen größeren Kombi oder Van (siehe Packmaße). Alle anderen Hüpfburgen müssen auf einem Anhänger oder in einem Transporter transportiert werden! Achten Sie auf genügend Personal zum Be- und Entladen (genaue Anzahl entnehmen Sie den Informationen der einzelnen Hüpfburgen). Selbstverstänlich helfen wir Ihnen beim Beladen Ihres Fahrzeugs.
2. Bei Verfügbarkeit können Sie gegen eine Servicepauschale in Höhe von 15€ einen unserer Transportanhänger nutzen. Bei ausreichnder Vorplanungszeit ist Ihre gemietete Hüpfburg dann bereits mit allen Zubehörteilen fertig gepackt und steht für Sie zur Abholung bereit.
 
Wie schwer ist eine Hüpfburg?
Das Gewicht der Hüpfburg liegt je nach Modell zwischen 60 und 170 kg.
 
Ist der Auf- und Abbau schwierig und benötige ich Helfer?

Die Anzahl der benötigten Personen zum Auf- und Abbau sind bei jeder Hüpfburg angegeben. Sie bekommen bei der Abholung der Hüpfburg eine bebilderte Anleitung dazu!

 
Wie lange dauert der Aufbau?
Die reine Aufbauzeit der Hüpfburg - ohne Berücksichtigung Ihrer Zuwegung zu ihrem Aufstellort - dauert in der Regel zwischen 10-15min.
 
Der Abbau dauert je nach Größe und Modell ca. 15-20min.
 
Was mache ich, wenn es an dem geplanten Miettag regnen sollte?
Die Reservierung einer Hüpfburg kann bei angesagtem Regen/Sturm am Veranstaltungstag bis zu 24h vor vereinbarter Abholzeit bei Selbstabholung kostenlos storniert werden.
Wir behalten uns vor die Wetterlage mit den gängigen Wetter-Apps und Regenvorhersagen zu überprüfen.
 
Sind die Hüpfburgen auch bei Regen nutzbar?
Bei Regen ist die Hüpfburg zu verlassen, das Gebläse abzuschalten und an einem trockenen Ort unterzubringen. Auf einer nassen Hüpfburg besteht Unfallgefahr!
 
Was mache ich, wenn ein Regenschauer aufzieht und die Hüpfburg nass wird?
Sollte die Hüpfburg während Ihrer Veranstaltung nass geworden sein, blasen Sie sie, nachdem der Regen aufgehört hat, wieder auf um sie zu trocknen. Mit einem Handtuch können Sie den Trocknungsprozess beschleunigen! Uns ist bewusst, dass Sie nichts für den aufkommenden Regen können. Sollten Sie die Hüpfburg nass zurück geben, müssen wir Ihnen leider die Reinigung und Trocknung mit 50€ berechnen!
 
Wer haftet für Schäden?
Es muss immer individuell nach dem Verursacherprinzip geprüft werden, wer einen Sach- oder Personenschaden zu verschulden hat und wie dieser verursacht wurde. Fragen Sie vorher bei Ihrer Versicherung nach den Leistungen im Schadensfall.
 
Ich möchte eine Hüpfburg über mehrere Tage mieten. Was muss ich über Nacht beachten?
Das Gebläse muss abgebaut und an einem trockenen Ort untergebracht werden. Die Hüpfburg in der Mitte zusammenfalten, die Unterlegplane doppelt umklappen um die Hüpfburg vor Feuchtigkeit zu schützen.
 
Wieviele Kinder oder Erwachsene können/sollten sich gleichzeitig in einer Hüpfburg befinden?
Siehe unter Details der Hüpfburgen.
 
Die Feier ist zu Ende, die Kids waren begeistert und auf der Hüpfburg kann man erkennen, was es zum Nachtisch gab...
Muss ich die Hüpfburg vor der Rückgabe reinigen?
Die Hüpfburg muss immer gereinigt übergeben werden! Bitte fegen Sie die Hüpfburg mit einem weichen Besen aus oder besser noch: saugen Sie alle Bereiche mit einem Staubsauger ab. Es ist laut den Benutzungsrichtlinien nicht gestattet Speisen oder Getränke mit in die Hüpfburg zu nehmen!